A Kunststofffolienschneider ist ein mechanisches Gerät, das breites Papier oder Folie in verschiedene schmale Materialien schneiden kann. Es wird häufig in Papiermaschinen und Druck-/Verpackungsmaschinen verwendet. Die Schneidemaschine soll die gesamte Rolle oder Folie aus Rohmaterialien auf eine feste Länge schneiden, wie z. B. Kunststoffverpackungsmaterialien, Verpackungskartons, Stahlplatten, Folien, Leder, Holzspäne usw. Die Prozessanforderungen für den Betrieb der Schneidemaschine sind folgendermaßen:
1. Die Schneidemaschine muss die gesamte Rolle oder das Rohmaterial (Kunststoffverpackungsmaterialien, Verpackungskartons, Stahlplatten, Folien, Leder, Holzspäne usw.) in feste Längen schneiden. Für die Verarbeitung werden Querteilsteuerungen eingesetzt.
2. Die Spaltlänge kann stufenlos eingestellt werden. Sollte ein Fehler in der tatsächlichen Spaltlänge vorliegen, kann dieser durch Parametereinstellung eingestellt werden.
3. Einfache Kalibrierung. Der wichtigste Leistungsindex der Längsschneidemaschine mit fester Länge ist die Präzision der Längsschneidemaschine, und die Länge des Endprodukts ist konstant.
4. Die Schlitzsteuerung mit fester Länge kann in zwei Typen unterteilt werden: statischer Schlitz und dynamischer Schlitz. Nach Erreichen der eingestellten Länge stoppt es präzise, führt einen statischen Schnitt durch und startet nach dem Schlitzen erneut. Wenn die eingestellte Länge erreicht ist, stoppt die Maschine und sendet ein Nähsignal. Wenn das Material bewegt wird, führt die Nähmaschine dynamisch das Nähen und Verarbeiten durch. Die Arbeit des Rollenschneiders stellt auch Anforderungen an die Umwelt. Die Betriebsumgebung der Schneidemaschine wirkt sich direkt auf die Eigenschaften und die Lebensdauer elektrischer Geräte und Komponenten aus.
Ein Folienschneider aus Kunststoff wird hauptsächlich zum Schneiden von Glimmerband, Papier, Isoliermaterialien und verschiedenen Folienmaterialien, insbesondere schmalen Bandmaterialien, verwendet. Die Umweltanforderungen der Schneidemaschine sind wie folgt:
1. Versuchen Sie, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, die Luftfeuchtigkeit beträgt weniger als 90 % relative Luftfeuchtigkeit und es regnet nicht.
2. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Schneidemaschinenausrüstung.
3. Das Gerät sollte in einer Umgebung aufgestellt werden, die frei von brennbaren Stoffen, korrosiven Gasen und Flüssigkeiten ist.
4. Die Installationsbasis des Rollenschneiders ist fest und frei von Vibrationen. Eine geeignete Betriebsumgebung kann nicht nur die Wartungshäufigkeit reduzieren, sondern auch Geräteverluste reduzieren und die Lebensdauer des Rollenschneiders verlängern. Beim Betrieb des Rollenschneiders sollten die oben genannten Anforderungen erfüllt werden. Wir brauchen die ordnungsgemäße Bedienung und Verwendung des Rollenschneiders.